Profil

Josef Fink
- Info
Sprechstunden: nur nach Terminvereinbarung im Sekretariat (persönlich, telefonisch,email)
- Biographie
1961 in Passau (Deutschland) geboren.
1980-1988: Studium des Bauingenieurwesens an der TU Wien
1986-1987: Mitarbeiter von Simmering-Graz-Pauker in Wien
1988: Abschluss des Studiums Bauingenieurwesen – Konstruktiver Ingenieurbau
als „Diplom-Ingenieur“ (mit Auszeichnung)
1988-1992: Univ.-Ass. am Institut für Stahlbau, TU Wien
1992: Verleihung des Dr. Ernst Fehrer-Preises an der TU Wien
1992: Promotion zum Doktor der technischen Wissenschaften
1992-2001: Mitarbeiter bei Voest Alpine MCE
1994-2001: Leiter der Sparte Brückenbau bei Voest Alpine MCE
1998-2001: Leiter des CoC (Center of Competence) Brückenbau bei MCE
2001: Geschäftsfeldleiter Stahlhoch- und Stahlbrückenbau bei MCE
2002-2003: Univ.-Prof. für Stahlbau und Mischbautechnologie an der Leopold Franzens Universität Innsbruck sowie Vorstand des Instituts
Seit Okt. 2003: Univ.-Prof. für Stahlbau an der TU Wien
2004-2007: Institutsvorstand des Instituts für Tragkonstruktionen an der TU Wien
2004-2008: Gastprofessur für Stahlbau und Verbundbau an der Universität Innsbruck
Seit 2005: Unternehmensgründung der StahlVerbundBau Consulting GmbH, Wien;
Gesellschafter und Geschäftsführer
Seit 2005: Unternehmensgründung des Ingenieurbüros SBV Ziviltechniker GmbH, Salzburg; Gesellschafter
2012-2015: Institutsvorstand des Instituts für Tragkonstruktionen an der TU Wien
Seit 2014: Gesellschafter des Ingenieurbüros REVOTEC zt GmbH, Wien
Seit 2020: Institutsvorstand des Instituts für Tragkonstruktionen an der TU Wien
Okt.21-Aug.22: Institutsvorstand des Instituts für Hochbau u. Gebäudetechnik an der TU Wien